Eine große Chance für alle Kleinen

Auch die Green Society Public School hat vor Jahren klein, sehr klein, angefangen und bietet nun ab dem Kindergarten bis zur 10. Klasse jedem Kind die Chancen einer ganzheitlichen Bildung. Die Schulleitung legt großen Wert auf ein förderndes Umfeld, das zusammen mit dem innovativen Unterricht dafür sorgt, dass sich jedes Kind wertgeschätzt fühlt und sein volles Potenzial entfalten kann.

Und wenn berichtet wird, dass jedem Kind eine Zukunftsperspektive geboten wird, können wir sicher sein, dass es hier erfolgreich umgesetzt wird. Möglich macht es die solidarische Schulgeld-Berechnung, die 493 Kindern einen Schulplatz bietet und davon ca. 112 Kindern, aus ärmlichen Verhältnissen, kostenfrei ebenfalls den Unterricht ermöglichen.

Happy New Year 2025

Liebe Grüße und gute Wünsche kamen von Sher, Leiter unseres Projektes in Nepal.

„Ich wünsche euch einen schönen Jahreswechsel und einen guten Start ins neue Jahr! Auf dass 2025 euch Freude, Wachstum und beruflichen Erfolg bringt! Frohes Neues Jahr, bestes Team der Welt! Ich wünsche euch, dass 2025 euch Zufriedenheit, Erfolg und viele wunderbare Erlebnisse.“


Sher bedankt sich für die Arbeit des ZfK-Vereins und gab uns gleich spannende Reiseziele mit auf den Weg. Durch die Nepalreisen generierten Einnahmen und Buchungen wird auch die von ihm gegründete und geleitete Schule in Chitwan unterstützt.

Noch wenige Schritte bis zum Ziel

Nun können 493 Schüler und Schülerinnen den Unterricht besuchen.

Die Erweiterung durch ein weiteres Stockwerks mit vier neuen Klassenzimmern und einem Konferenzraum konnte bereits jetzt fertiggestellt werden. Nun erfüllt die junge Schule die Bedingungen der Regierung, um den Unterricht bis zur 10. Klasse anbieten zu können.

Das Versprechen, auch für die benachteiligten Familien und ihren Kindern Bildung zu ermöglichen wird dadurch erfüllt, dass für 112 Schüler, die aus ärmlichen Verhältnissen kommen, der Schulbesuch kostenfrei bleibt, für alle anderen, je nach Einkommen der Eltern, gilt eine Staffelung des Schulgeldes. Um sicher zu stellen, dass kein Weg für die Schüler zu weit oder beschwerlich ist, werden sie morgens mit schuleigenen Bussen aus den umliegenden Dörfern zur Schule gebracht und nach Schulschluss nach Hause gefahren.

Auch andere Partner sind von der hervorragenden Intention und Schulleitung überzeugt. So wird noch in diesem Jahr mit dem Bau einer Kantine begonnen, die von einer holländischen NGO unterstützt und finanziert wird.

Die bei der Einweihung der Schule gepflanzten Bäume haben sich prächtig entwickelt und bieten heute den Kindern während der Pausen viel Schatten und ganz nebenbei eine einladende Atmosphäre.

Brief des Vorstandes

Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins,

vor nunmehr einem Jahr haben wir in unserem letzten Jahresbericht gemutmaßt, dass „uns das Virus noch eine Weile beschäftigen wird und die gesundheitlichen und finanziellen Folgen teilweise erheblich sind“. Dass uns aber Corona in mehreren Wellen und Mutanten bis zum heutigen Tag im Griff hat und uns auch künftig begleiten wird, hat wohl niemand in diesem Ausmaß erwartet. Mehrere Millionen Tote weltweit, Langzeiterkrankungen, wirtschaftliche Krisen sowie teilweise massive Einschränkungen des öffentlichen Lebens waren und sind die Folge. Inzwischen hat sich auch gezeigt, dass die Auswirkungen in den Ländern, in denen unsere Projekte beheimatet sind, dramatisch sind und dass es ganz konkret in unseren Projekten häufig schlicht um das Überleben der Menschen, die Versorgung mit Lebensmitteln und dem Nötigsten geht. Der Schulbetrieb stand und steht weitgehend still, die Einkünfte sind weggebrochen, Gehälter können nicht mehr oder nur zu einem Bruchteil bezahlt werden. Vor allem die Familien der Kinder, die die von uns unterstützten Schulen und Bildungseinrichtungen besuchen, stehen vor dem Nichts. Angesichts dieser Situation haben wir uns dazu entschlossen, neben der sach- und zielgebundenen Förderung auch eine allgemeine Corona-Hilfe auszuzahlen, die den Projektleitern vor Ort die Möglichkeit gibt, das jeweils Nötigste zu tun. Dies ist aber nur deshalb möglich, weil Sie gespendet haben. Ganz herzlichen Dank!

Um aber auch künftig helfen zu können, möchten wir an Sie appellieren, sich aktiv um neue Spender und Vereinsmitglieder zu kümmern. Werben Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis, damit wir auch weiterhin dort Hilfe leisten können, wo es bitter nötig ist. Vielleicht kommt bei Ihnen auch eine Extraspende unter dem Stichwort „Corona“ infrage. Auch kleine Zuwendungen können helfen, um das Überleben der von uns unterstützten Kinder sicherzustellen.

Um Kosten und Papier zu sparen, wollen wir Ihnen den Vereinsbericht (und andere Schreiben) zukünftig per Email zuschicken. Bitte senden Sie uns – falls noch nicht geschehen – Ihre Email-Adresse. Um aktuelle Informationen zu erhalten, besuchen Sie unsere Webseite unter „zukunftfuerkinder.org“. Achten Sie bei der Vielzahl von namensgleichen Vereinen immer auf den Zusatz „org“.

Bei Amazon haben wir uns als förderungswürdige und gemeinnützige Organisation registrieren lassen. Falls Sie online über Amazon einkaufen, können Sie über Amazon Smile“ dafür sorgen, dass Amazon ein halbes Prozent des Betrags an unseren Verein spendet.

Es grüßen Sie herzlich

Ulrich Schmitz , Teresa Schulte, Manfred Schumacher